Geometrie:
Das Oloid ist ein besonderer geometrischer Körper, er wurde 1929 von Paul Schatz entdeckt.
Wie kaum ein anderer Körper rollt es über seine gesamte Oberfläche ab – sie ist faltenfrei abwickelbar! Zudem ist sie exakt so groß wie die einer Kugel mit gleichem Radius R.
Material:
Das Supermüll-Oloid besteht aus Polypropylen.
Zur Materialgewinnung wurden ausgediente Gegenstände gesammelt und geschreddert:
weiss – Plastikstuhl, Joghurtbecher
transparent – Tupperdosen, Wahlwerbematerial
schwarz, gelb – Shampooflaschen, Staubsauger
grün – Regentonne
rot – Blumentöpfe, Spielzeug
blau – Toaster, Wäschekörbe
Herstellung:
Dieses Oloid entsteht in aufwändiger Handarbeit. Es wird mittels einer selbstgebauten Kunststoff-Spritzguss-Anlage hergestellt. Die verwendete Gussform ist 3D-gedruckt.
Dieses Projekt ist ein Ableger des globalen Recycling-Projekts Precious Plastic.
Link: www.preciousplastic.com
Design & Herstellung: Ludwig Schilling